Ernährungsberatung
Wie viele Sprichworte ranken sich um das Thema Ernährung ?!
- Essen hält Leib und Seele zusammen
- Liebe geht durch den Magen
- Viele Köche verderben den Brei...
- Der Mensch ist, was er isst.
und selbst Hippokrates(griech. Arzt 460-377 v. Chr.)sagte:
"KRANKHEITEN ÜBERFALLEN DEN MENSCHEN NICHT WIE EIN BLITZ AUS HEITEREM HIMMEL,
SONDERN SIND DIE FOLGEN FORTGESETZTER FEHLER WIDER DIE NATUR"
Wir haben die Ernährungsgewohnheiten über viele Jahrzehnte immer mehr verändert und lassen uns oftmals von Werbung und Nahrungsmittelindustrie in die Irre führen.
Dabei hat selbst Max Bircher Benner die Rohkost als Heilkost erfahren können. Werner Kollath unterschied Lebensmitteln von Nahrungmitteln indem er sie nach dem Verarbeitungszustand beurteilte.Und das Buch "Unsere Nahrung - Unser Schicksal" von Max Otto Bruker beschreibt klar und deutlich den Weg der ernährungsbedingten Krankheiten.
In der Ernährungsberatung ist es mir ein Anliegen Ihnen aufzuzeigen, wie viel Sie selber ohne fremde Hilfe tun können um ihren Körper zu unterstützen.
Niemand wird von heute auf morgen krank, nur weil er /sie sich falsch ernährt - ernährungsbedingte Erkrankungen treten oft erst nach 20-30 Jahren in Erscheinung.
Dann werden meist die Symptome behandelt, doch kaum nach den Ursachen geforscht.
Für eine gesunde Ernährung braucht es Informationen, den Mut zur Veränderung und Geduld.
Ihr Körper wird es ihnen danken.
Eine kleine Information als Beispiel:
100 g Kuhmilch enthalten nach Angaben der DGE 110 mg Calcium.
Der Caiciumgehalt in Pflanzen ist wesentlich höher als in der Milch, wie folgende beispielhafte Aufstellung zeigt:
100 g Paranüsse enthalten 176 mg Calcium
100 g Hafer enthalten 250 mg Calcium
100 g Mandeln enthalten 254 mg Calcium
100 g Sellerie enthalten 257 mg Calcium
100 g grüne Bohnen enthalten 261mg Calcium
100 g Kohlrabi enthalten 427 mg Calcium
( Quelle: Vitalstofftabellarium H.A. Schwelgart )
Wenn wir nun berücksichtigen, WIE die Milch sich im Laufe der Zeit durch industrielle Bearbeitung verändert hat .... gibt es also überlegenswerte Ergänzungen bzw. Alternativen.
"Unsere Nahrung, unser Schicksal"
weitere Informationen :
http://www.ggb-lahnstein.de/
Und selbst das Bundesministerium für Ernährung (BMBF) bekennt - Zitat:
"Die moderne Ernährungsforschung beweist: Essen hält Leib und Seele zusammen. Denn wer sich ausgewogen ernährt, fördert nicht nur sein Wohlbefinden.
Eine bedarfsgerechte und vollwertige Kost kann auch dazu beitragen, die Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen."
https://www.bmel.de/DE/vollwertige Ernährung
https://www.bfr.bund.de/de/ernaehrungsbedingte_erkrankungen
und wenn Sie eine schöne Seite mit Anregungen und Rezepten suchen, schauen Sie mal hier vorbei:
Der VollwertBlog
zwei Broschüren, die Sie auch im Download der GGB finden:
LVA Broschüre
Gezielt gesund bleiben 
Foto : © Dietmar Grummt / PIXELIO' www.pixelio.de