Trauerbegleitung
"Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen,
die sich über die Dinge zieh´n.
Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen,
aber versuchen will ich ihn." Rainer Maria Rilke
in Bearbeitung - sollten Sie vorab Rückfragen haben (auch im Bereich Sterbebegleitung) nehmen Sie bitte Kontakt auf - vielen Dank
Trauer ist ein sehr individueller Prozess - es gibt keine vergleichbaren Situationen und jeder hat ein Anrecht darauf seinen ureigenen, individuellen Weg zu gehen.
Auch sollte jeder die Zeit für seinen Trauerprozess bekommen, die er braucht. - Doch dies ist in unserem heutigen Alltag nicht immer zu verwirklichen.
Und es ist auch nicht immer die Trauer nach einem Todesfall, die uns das Verstehen und Verarbeiten schwer macht. - Oft sind es die Trennungsphasen, die das Leben mit sich bringt oder Schicksalsschläge in Form von Krankheiten.Wir verstehen sie nicht, weil sie mit dem rationalen Verstand nicht zu erfassen sind und weil so viele Fragen offen bleiben.
Zudem werden diese Erlebnisse immer wieder von Angst begleitet - und hier gilt dann auf Dauer "Angst essen Seele auf."
Ich hatte Mitte der 80er Jahre noch das große Glück, die Ärztin und Sterbeforscherin Elisabeth Kübler Ross bei einem ihrer Vorträge hier in Deutschland persönlich zu erleben.
Es war ein sehr einschneidendes und gleichzeitig inspirierendes Erlebnis. Und es war letztendlich mit ausschlaggebend, Fortbildungen im Bereich Hospiz und Notfallseelsorge zu besuchen, um diese Thematik zu vertiefen.
vorab einige Informationen:
Ärztin Elisabeth Kübler Ross (* 8. Juli 1926 in Zürich; † 24. August 2004 in Scottsdale, Arizona) war eine schweizerisch-US-amerikanische Psychiaterin.
Interview als Film
weiter Interviews / Vorträge auf Youtube von der Kübler Ross Foundation:
Vortrag Uni Zürich 1982 Teil 1
Vortrag Uni Zürich 1982 Teil 2
Vortrag 1989
Foto : © Peter von Bechen / PIXELIO' www.pixelio.de